Presse
Herzlich willkommen im Pressebereich
Jederzeit informiert – das Team der HanseLife heißt Medienvertreter herzlich willkommen und unterstützt auch Sie gern bei Ihrer Berichterstattung über unsere Veranstaltung. In den kommenden Wochen und Monaten werden Sie regelmäßig mit Updates zur HanseLife und ihrer Sonderveranstaltungen InVita, TrauZeit und GrillGut versorgt.
Sie sind noch nicht in unserem Presseverteiler? Dann senden Sie uns eine kurze E-Mail mit der Bitte um Aufnahme. Neben der Online-Akkreditierung für Journalisten stellen wir Ihnen aktuelle Meldungen sowie passende Bilder zur Verfügung.
Pressemitteilungen
-
HanseLife | 13.09.2021
„BBQ aus Massen“ – die Sieger am Rost
Der Grillkohlegeruch in der Nase, das Zischen der Speisen auf dem Rost im Ohr und die feinsten Gerichte vor Augen – all das konnten die Besucher:innen der GrillGut nach der ...
Vierte Bremer Landesgrillmeisterschaft fand im Rahmen der GrillGut 2021 statt
Der Grillkohlegeruch in der Nase, das Zischen der Speisen auf dem Rost im Ohr und die feinsten Gerichte vor Augen – all das konnten die Besucher:innen der GrillGut nach der Pause im vergangenen Jahr am vergangenen Wochenende, 11. und 12. September, wieder erleben. Probiert werden durfte beim BBQ-Event auf dem Freigelände vor der MESSE BREMEN natürlich auch. Während die Besucher:innen an den zahlreichen Ständen entlang schlenderten, ging es am Sonntag, 12. September, an anderer Stelle schon etwas hektischer zu. Insgesamt acht Teams aus ganz Deutschland kämpften da nämlich um den Titel „Bremer Landesgrillmeister 2021″.
Die Gewinner der vierten Bremer Landesgrillmeisterschaft
Ihr Können mussten die Teams in gleich vier Kategorien unter Beweis stellen: Vegetarisch mit Beilage, Geheimer Warenkorb, Lamm mit Beilage und Dessert. Die Jury überzeugen konnte am Ende das Team „BBQ aus Massen“. Damit sicherten sie sich nicht nur den Titel und ein Preisgeld in Höhe von 1.200 Euro, sondern auch einen Startplatz bei der Deutschen Grillmeisterschaft 2022. Den zweiten Platz belegte das Team „Feuer + Eisen“ aus Binnen bei Nienburg, den dritten Platz sicherte sich die „Wietzen Barbecue Association“.
Die MESSE BREMEN richtete die vierte Bremer Landesgrillmeisterschaft gemeinsam mit der German Barbecue Association e.V. (GBA) aus. Im kommenden Jahr findet die GrillGut samt Bremer Landesgrillmeisterschaften am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September 2022, statt.
Mehr Infos: www.hanselife.de
(1.493 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Pressematerial
And the winner is: „BBQ aus Massen“. Das Team sicherte sich im Rahmen der GrillGut den Titel „Bremer Landesgrillmeister 2021“. (c) M3B GmbH
Den zweiten Platz bei der „Bremer Landesgrillmeisterschaft“ belegte das Team „Feuer + Eisen“ aus Binnen bei Nienburg. (c) M3B GmbH
Den dritten und somit letzten Platz auf dem Podest konnte sich die „Wietzen Barbecue Association“ ergrillen. (c) M3B GmbH
-
HanseLife | 13.09.2021
HanseLife: Positive Resonanz für den Neustart
Angenehm gefüllte Gänge, eine große Angebotsvielfalt, gute Stimmung und jede Menge Dankbarkeit für den Wiederauftakt – das war das Restart-Special der HanseLife. Von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. ...
Das fünftägige Restart-Special der Shopping- und Erlebnismesse 2021 geht zu Ende
Angenehm gefüllte Gänge, eine große Angebotsvielfalt, gute Stimmung und jede Menge Dankbarkeit für den Wiederauftakt – das war das Restart-Special der HanseLife. Von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. September, präsentierten in der MESSE BREMEN rund 400 Aussteller:innen ihre Produkte und Dienstleistungen endlich wieder einem einkaufswilligen Publikum. Mit dem gestrigen Tag endete die große Shopping- und Erlebnismesse mit insgesamt 20.053 Besucher:innen – ein Resultat, mit dem sich die Veranstalter:innen zufrieden zeigen.
Durchführung der Messe war richtige Entscheidung
Pandemiebedingt fand das Restart-Special in diesem Jahr in drei statt wie üblich in sieben Hallen statt – dafür aber auf einem deutlich größeren Freigelände mit neuen Attraktionen. „Auch wenn es viele Parallelen gab, können wir die diesjährige HanseLife nicht mit den Ausgaben aus den Vorjahren vergleichen. Unser Fokus lag vielmehr darauf, überhaupt wieder stattzufinden und zu zeigen, dass wir mit der MESSE BREMEN einen sicheren Veranstaltungsstandort haben“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin für Publikumsmessen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wirklich alle mitgefiebert, wir viel dazugelernt und mit der Durchführung schlussendlich die richtige Entscheidung getroffen haben – das zeigt sich vor allem auch an der positiven Resonanz, die wir von allen Seiten bekommen.“
Es geht weiter: die HanseLife 2022
Während es im kommenden Jahr bei den fünf Tagen bleibt, wird sich das Gelände der HanseLife 2022 wieder über alle sieben Hallen der MESSE BREMEN plus des Freigeländes erstrecken. Die nächste Ausgabe der Shopping- und Erlebnismesse findet von Mittwoch bis Sonntag, 14. bis 18. September 2022, statt.Mehr Infos: www.hanselife.de
(1.689 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Pressematerial
Druckversion Pressemitteilung
Im kommenden Jahr findet die HanseLife von Mittwoch bis Sonntag, 14. bis 18. September 2022, statt. (M3B GmbH/Jan Rathke)
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundete das vielfältige Angebot ab. Auch Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler und heute engagierter Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation e.V., war im Rahmen der Seniorenmesse InVita für einen Vortrag vor Ort. (M3B GmbH/Jan Rathke)
Probieren, stöbern, kaufen und genießen: Von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. September, besuchten insgesamt 20.053 Menschen die Shopping- und Erlebnismesse in Bremen. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
Beim fünftägigen Restart-Special der HanseLife konnten die Besucher:innen nach anderthalb Jahren endlich wieder ausgiebig in der MESSE BREMEN shoppen. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
-
HanseLife | 08.09.2021
HanseLife 2021 Bilderdienst
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach langer Pause eröffnete die MESSE BREMEN heute die Tore für das fünftägige Restart-Special der HanseLife – und das bei strahlendem Sonnenschein. Bis ...
Erste Eindrücke vom Restart-Special der HanseLife 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach langer Pause eröffnete die MESSE BREMEN heute die Tore für das fünftägige Restart-Special der HanseLife – und das bei strahlendem Sonnenschein. Bis kurz vor der Eröffnung machten sich die rund 400 Aussteller:innen für den Neustart bereit. Noch bis Sonntag, 12. September, präsentieren sie ihre Produkte und Dienstleistungen aus sämtlichen Bereichen des täglichen Lebens. Für zusätzliche Angebote sorgen am Eröffnungs- und dem Folgetag die Austeller:innen der InVita, der Seniorenmesse für ein aktives Leben im Alter, in Halle 6.
Wir haben Ihnen erste Eindrücke vom Restart-Special der HanseLife 2021 zusammengestellt.
Über die HanseLife:
Die HanseLife findet seit 2007 jährlich in der MESSE BREMEN statt. Wegen der Corona-Pandemie musste die Verbrauchermesse 2020 abgesagt werden. Der Wiederauftakt 2021 wird als sogenanntes Restart-Special in komprimierter Form veranstaltet. Das vielfältige Angebot der Aussteller:innen umfasst Produkte und Dienstleitungen aus Bremen und der ganzen Welt – alle Lebensbereiche betreffend. Schon fast traditionell wird die HanseLife zudem von verschiedenen Sonderveranstaltungen begleitet: Seit 2009 finden – zwar zunächst unter anderem Namen – parallel die KreativZeit und die InVita, seit 2010 die TrauZeit und seit 2017 die GrillGut statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm macht die HanseLife und ihre Sonderveranstaltungen nicht nur zur Shopping-, sondern auch zur Erlebnismesse.
Weitere Informationen für Redaktionen:
Messe Bremen/M3B GmbH
Janne Addiks, Tel. 04 21 / 35 05 – 3 41
E-Mail: addiks@messe-bremen.de; Internet: www.messe-bremen.dePressematerial
Bei der InVita, die am 8. und 9. September im Rahmen der HanseLife stattfindet, gibt es viele Angebote für das Leben im Alter. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
Fünf Tage lang – vom 8. bis 12. September 2021 – lädt das Restart-Special der HanseLife Besucher:innen aus Bremen und umzu in die Messehallen und auf die Bürgerweide ein. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
Mehr Quadratmeter, mehr Attraktionen: In diesem Jahr können die Besucher:innen auf dem Freigelände vieles ausprobieren: So etwa auch das Hood Training, eine Fahrt mit dem Segway oder Quad, Bullriding und vieles mehr. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
Rund 400 Aussteller:innen präsentieren im Rahmen der Shopping- und Erlebnissemesse ihre Produkte und Dienstleistungen aus sämtlichen Bereichen des täglichen Lebens. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
An sechs Schaltern können sich diejenigen, die mit dem Kauf eines Tickets im Online-Shop Probleme haben, kurzfristig registrieren. Die Angabe von Vor- und Nachnamen, einer Telefonnummer und das Vorzeigen eines 3G-Nachweises dennoch notwendig. Alle anderen werden gebeten, ihre Tickets online unter www.hanselife.de zu buchen. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
-
HanseLife | 02.09.2021
Hanse Life: Startschuss fällt in Kürze
Wer die HanseLife kennt, der weiß: die Besucher:innen erwartet eine riesige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen sämtlicher Lebensbereiche. Beim diesjährigen Restart-Special, das von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. ...
Shopping- und Erlebnismesse findet vom 8. bis 12. September in der MESSE BREMEN statt
Wer die HanseLife kennt, der weiß: die Besucher:innen erwartet eine riesige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen sämtlicher Lebensbereiche. Beim diesjährigen Restart-Special, das von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. September 2021, in der MESSE BREMEN stattfindet, soll das nicht anders sein. Rund 400 Aussteller:innen füllen die drei Hallen und das vergrößerte Freigelände mit ihrer Angebotsvielfalt perfekt aus. Außerdem immer im Fokus: das umfangreiche Sicherheits- und Hygienekonzept für einen unbeschwerten Tag mit der ganzen Familie.
Der Neustart: Tickets online erhältlich
„So kurz vor dem Messestart können wir sagen, dass wir mit allerhand Maßnahmen bestens vorbereitet sind“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin für Publikumsmessen bei der MESSE BREMEN. „Für den reibungslosen Einlass ist es uns aber nochmal wichtig zu erwähnen, dass Tickets bereits vorab und ausschließlich online gekauft werden müssen. Personen, die weder geimpft noch genesen sind, sollten bereits getestet ankommen.“ Alles in allem zeigen sich die Veranstalter:innen aber optimistisch: „Dass es nach rund anderthalb Jahren überhaupt endlich weitergeht, ist Anlass genug, um kräftig anzustoßen. Dafür gibt es bei uns auf der Messe auch zahlreiche Möglichkeiten, wie etwa im neuen Weindorf auf dem Freigelände“, sagt Ingo Kleemeyer, Projektleiter der HanseLife.
Wer ebenfalls etwas zu feiern hat und einen Sektempfang plant, der sollte sich bei der Hochzeitsmesse TrauZeit, die am 11. und 12. September im Rahmen der HanseLife stattfindet, die Secco Ape anschauen. „Vor rund zwei Jahren haben wir die Piaggio Ape aus Italien zu einer Secco & Wein Bar umgebaut, die zum Beispiel für kirchliche, standesamtliche und freie Trauungen, aber auch Jubiläen, Firmenfeiern, Geschäftseröffnungen und vieles mehr gebucht wird“, sagt Angela Bode, Geschäftsführerin von Fest Brause. „Das Besondere daran: Während wir vorne frisch gekühlten und prickelnden Secco zapfen, können dank der im Heck integrierten Fotobox währenddessen bleibende Erinnerungen geknipst werden.“
Mehr Platz für mehr Erlebnisse
In positiver Erinnerung werden die Besucher:innen der HanseLife auch die zahlreichen Mitmach-Aktionen auf der Shopping- und Erlebnismesse behalten können. Vor allem das Freigelände hat nicht nur an Quadratmetern, sondern auch an Attraktionen gewonnen. Ob Kistenklettern, Bullriding, Skaterwerkstatt, Kettenkarussell, Autoscooter oder Hood Training.
Turbulent wird es am Stand von Crazy Quad: In einem Parcours bekommen die Besucher:innen bei einer Fahrt mit dem Segway oder Quad einen Vorgeschmack auf die Touren des Anbieters. „Segway zu fahren ist schnell erlernt, denn allein durch das leichte Vorbeugen bewegt sich der Stehroller von allein“, sagt Geschäftsführer Detlef Günther. „Die Touren mit dem Quad sind da schon etwas anspruchsvoller und auch nur mit PKW-Führerschein Klasse B möglich, dank unserer ausführlichen Sicherheitseinweisung und einem Fahrtraining aber auch für Einsteiger geeignet.“ Gefällt die Probefahrt, können vor Ort direkt Touren an verschiedenen Standorten gebucht werden – so etwa an der Küste in Cuxhaven oder in der Bremer City.
Das Restart-Special der HanseLife hat an allen fünf Messetagen täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet – außer am Freitag von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person, ermäßigt 8,50 Euro. Ab 15.00 Uhr kann täglich eine Feierabendkarte für 6 Euro erworben werden.
Mehr Infos: www.hanselife.de
(3.419 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Pressematerial
Druckversion Pressemitteilung
Mehr Freigelände, mehr Möglichkeiten: Im Außenbereich erwarten die Besucher:innen viele neue Attraktionen wie Bullriding, Autoscooter, Quad- und Segway-Parcour und mehr. Am Messewochenende findet dort dann auch die GrillGut samt Bremer Landesgrillmeisterschaften statt. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
Fünf Tage Messetrubel in und vor den Hallen der MESSE BREMEN: Rund 400 Aussteller:innen präsentieren beim Restart-Special der HanseLife von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. September, ihre Produkte und Dienstleistungen aus sämtlichen Bereichen des täglichen Lebens. (c) M3B GmbH/Jan Rathhke
Nach anderthalb Jahren geht es endlich mit einer Publikumsmesse weiter: Angestoßen werden kann darauf beim Restart-Special natürlich auch – entweder an einem der Gastronomie-Stände oder im Weindorf auf dem Freigelände. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
-
HanseLife | 02.08.2021
HanseLife 2021: Mit dem Blick nach vorn
Es ist bereits durchgedrungen: Laut der neuen Corona-Verordnung, die Anfang August in Kraft treten soll, sind Messen unter bestimmten Voraussetzungen wieder erlaubt. Bei der MESSE BREMEN sind nach einer anderthalbjä...
Shoppingmesse für die ganze Familie findet vom 8. bis 12. September statt
Es ist bereits durchgedrungen: Laut der neuen Corona-Verordnung, die Anfang August in Kraft treten soll, sind Messen unter bestimmten Voraussetzungen wieder erlaubt. Bei der MESSE BREMEN sind nach einer anderthalbjährigen Zwangspause alle bereit für einen Neuanfang: Gestartet wird mit einem Restart-Special der Shoppingmesse HanseLife – von Mittwoch bis Sonntag, 8 bis 12. September. „Wir haben fleißig Aussteller:innen akquiriert, Abstände für alle nur erdenklichen Hygienekonzepte gemessen und hin und her gerechnet: Bei 25.000 Besucher:innen kommen wir auf den grünen Zweig. Platz und Angebote gibt es aber für sehr viel mehr Besucher, auf die wir uns nach dieser langen Pause mehr als freuen“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin für Publikumsmessen bei der MESSE BREMEN. Neben einer großen Angebotsvielfalt, einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und kulinarischen Highlights erwartet die Besucher:innen vor allem eines: ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept für einen unbeschwerten Shoppingtag.
Das Angebot: anders und trotzdem bekannt
Im Rahmen des Restart-Specials präsentieren rund 400 Aussteller:innen ihre Angebote pandemiebedingt in drei statt in sieben Hallen – dafür aber auf einem deutlich größeren Freigelände an der frischen Luft. Ein neuer Aufbau, der für mehr Sicherheit unter allen Teilnehmenden sorgt. Der klare Wiedererkennungswert der HanseLife aber bleibt: die vielfältige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen von A bis Z. Auf zwei Hallen verteilen sich die zahlreichen Stände der Themenwelten „Marktplatz Bremen”, „Haus & Wohnen”, „Wellness, Gesundheit, Sport & Leben”, „Beauty, Styling & More”, „HanseKreativ”, „Kunsthandwerkermarkt”, „Spiele & Gaming” sowie „Küche & Haushalt”. Die dritte Halle ist für die Sonderveranstaltungen reserviert. Das Freigelände bietet einen bunten Mix aller HanseLife-Themen und wird durch die Themenwelt „Auto & Zubehör“ sowie diverse Mitmachaktionen für Groß und Klein ergänzt.
Sonderveranstaltungen mit einer Einschränkung
„Es war uns ein großes Anliegen, die Sonderveranstaltungen für das Restart-Special mitzudenken und unseren Besucher:innen die altbewährte Vielfalt unseres Messekonzepts zu bieten”, sagt Ingo Kleemeyer, Projektleiter der HanseLife. So finden auch im Rahmen der diesjährigen HanseLife die TrauZeit für angehende Brautpaare, ihre Trauzeugen und Angehörige, die InVita für ein aktives Leben im Alter und die GrillGut samt Bremer Landesgrillmeisterschaft statt. Aufgrund der eingeschränkten Fläche und vielen Veränderungen durch die Pandemie innerhalb der Branche wird die KreativZeit auf das kommende Jahr verschoben. „Unsere DIY-Fans gehen aber keinesfalls leer aus: Bei den Aussteller:innen des Themenbereichs ,HanseKreativ’ und auf dem Kunsthandwerkermarkt finden sie trotzdem eine Auswahl an Materialien, Zubehör und Selbstgemachtem”, so Kleemeyer.
„Safety first”: Das Sicherheits- und Hygienekonzept
Für einen unbeschwerten Shoppingtag hat die MESSE BREMEN zahlreiche Vorkehrungen getroffen: So wird unter anderem für Frischluftqualität in den Hallen gesorgt, die Reinigung intensiviert, mehr Abstand geschaffen und im Innenraum auf Mund-Nasen-Schutz gesetzt. Ebenso ist die Besucherzahl pro Veranstaltungstag begrenzt. Darin nicht eingeschlossen sind vollständig Geimpfte sowie Genesene mit entsprechendem Nachweis. Alle anderen Besucher:innen benötigen ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist. Alle Maßnahmen sind aufgeführt unter: https://messe-bremen.de/hygiene/. Der Ticketverkauf samt Registrierung für das Restart-Special der HanseLife startet in Kürze und erfolgt ausschließlich online.
Mehr Infos: www.hanselife.de
(3.647 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Bitte nehmen Sie die HanseLife in Ihren Veranstaltungskalender auf:
Datum: Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. September 2021
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, (Ausnahmen: Freitag/„Happy Friday“ von 10 bis 20 Uhr, InVita am 9. September von 10 bis 17 Uhr)
Ort: MESSE BREMEN, Halle 4, 5 und 6 + Freigelände
Preise: Tageskarte Erwachsene 10 Euro (ermäßigt 8,50 Euro), Tickets ausschließlich online erhältlich
Mehr Infos: www.hanselife.de
Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN / M3B GmbH
Janne Addiks, Tel. 04 21 / 35 05 – 341E-Mail: addiks@messe-bremen.de; Internet: www.messe-bremen.de
Über die HanseLife: Die HanseLife findet seit 2007 jährlich in der MESSE BREMEN statt. Wegen der Corona-Pandemie musste die Verbrauchermesse 2020 abgesagt werden. Der Wiederauftakt 2021 wird als sogenanntes Restart-Special in komprimierter Form veranstaltet. Das vielfältige Angebot der Aussteller:innen umfasst Produkte und Dienstleitungen aus Bremen und der ganzen Welt – alle Lebensbereiche betreffend. Schon fast traditionell wird die HanseLife zudem von verschiedenen Sonderveranstaltungen begleitet: Seit 2009 finden – zwar zunächst unter anderem Namen – parallel die KreativZeit und die InVita, seit 2010 die TrauZeit und seit 2017 die GrillGut statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm macht die HanseLife und ihre Sonderveranstaltungen nicht nur zur Shopping-, sondern auch zur Erlebnismesse.
Pressematerial
Druckversion Pressemitteilung
Das Restart-Special findet pandemiebedingt in drei statt in sieben Hallen statt – dafür aber auf einem deutlich größeren Freigelände an der frischen Luft. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
Auf dem Freigelände präsentieren unter anderem auch die Aussteller:innen der GrillGut ihre Angebote. Auch die TrauZeit und die InVita sind als Sonderveranstaltungen in diesem Jahr wieder dabei. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
Safety first: Von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. September 2021, erwartet die Besucher:innen des Restart-Specials der HanseLife nicht nur eine große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, sondern auch ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept. (c) M3B GmbH/Jan Rathke
-
HanseLife | 16.06.2020
HanseLife 2020 in der MESSE BREMEN abgesagt
Sie ist die wohl bunteste Veranstaltung der MESSE BREMEN und zieht alljährlich zigtausende Besucher an – in diesem Jahr aber muss die Publikumsmesse HanseLife ausfallen. Ursprünglich sollte sie von ...
Entscheidung infolge der Corona-Pandemie
Sie ist die wohl bunteste Veranstaltung der MESSE BREMEN und zieht alljährlich zigtausende Besucher an – in diesem Jahr aber muss die Publikumsmesse HanseLife ausfallen. Ursprünglich sollte sie von Mittwoch bis Sonntag, 16. bis 20. September, stattfinden. Ebenfalls betroffen sind die dazugehörigen Sonderveranstaltungen InVita, KreativZeit, GrillGut und TrauZeit. Ein Grund für die Absage sind Ungewissheiten in Folge der Corona-Pandemie: „Wir müssen über den Zeitpunkt der aktuell geltenden Regelungen des Landes Bremen hinaus denken und handeln“, erläutert Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der MESSE BREMEN, die Entscheidung. Im Augenblick habe man keine ausreichende Planungssicherheit für Publikumsveranstaltungen im September.
Ein vorzeitiges Aus für den kompletten Messeherbst bedeute das aber nicht. „Wir stehen im engen Austausch mit den zuständigen Behörden und erarbeiten Konzepte, damit wir zu einem späteren Zeitpunkt mit den nötigen Maßnahmen in die Saison starten können“, so Kerstin Renken, Bereichsleiterin für Publikumsmessen. Im September sei die Realisierung von B2B-Veranstaltungen geplant. „Die Besucherströme lassen sich hier dank Vorab-Registrierungen und terminierten Programmpunkten besser kontrollieren“, erklärt Renken. „Diese Erfahrung werden wir bei der Durchführung unserer Publikumsmessen im Herbst nutzen, um für Besucher und Aussteller eine mit Sicherheit erlebnisreiche Plattform bieten zu können.“
Die Entscheidung sei höchst bedauerlich für Aussteller und Besucher der HanseLife, so Renken weiter. Für viele Aussteller sei die HanseLife ein sehr wichtiges Vertriebsinstrument, zu diesen Zeiten aber könne man nicht mit gewohnter Gewissheit einen Erfolg für die Publikumsmesse voraussagen.
Nun freue man sich auf das Jahr 2021. Dann findet die HanseLife erstmals kompakt an fünf statt wie früher neun Tagen statt, und zwar von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. September.
Mehr Informationen unter www.hanselife.de
(1.980 Zeichen inkl. Leerzeichen)Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN / M3B GmbH
Janne Addiks, Tel. 04 21 / 35 05 – 341
E-Mail: addiks@messe-bremen.de; Internet: www.messe-bremen.dePressematerial
Druckversion Pressemitteilung
-
HanseLife | 23.09.2019
Große Resonanz für die HanseLife
Bereits am ersten Messewochenende besuchten zahlreiche Neugierige die HanseLife sowie die Sonderveranstaltungen GrillGut und TrauZeit – weitere Akzente setzten zur zweiten Hälfte die InVita und KreativZeit. Von Samstag bis Sonntag, 14. ...
Weniger Tage und größeres Angebot für 2020 angekündigt
Bereits am ersten Messewochenende besuchten zahlreiche Neugierige die HanseLife sowie die Sonderveranstaltungen GrillGut und TrauZeit – weitere Akzente setzten zur zweiten Hälfte die InVita und KreativZeit. Von Samstag bis Sonntag, 14. bis 22. September, präsentierten in sieben Hallen und auf dem Freigelände 826 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Am gestrigen Sonntag, 22. September 2019, endete die größte Verbrauchermesse im Nordwesten schließlich mit insgesamt 72.419 Besuchern – etwa 3.000 Besucher weniger als im Vorjahr (2018: 75.555).
„Am zweiten Messewochenende, den erfahrungsgemäß besucherstärksten Tagen, hat Bremen sich mit schönstem Spätsommerwetter von der besten Seite gezeigt. Das spiegelt sich auch in unseren Besucherzahlen wider. Zufrieden sind wir trotzdem“, sagt Projektleiter Ingo Kleemeyer von der Messe Bremen.
Für das kommende Jahr stellt sich die HanseLife neu auf: Fünf statt neun Veranstaltungstage wird es geben: „Das gibt uns die Chance, die Angebotsvielfalt zu erweitern und neue Aussteller zu gewinnen, die eine so lange Messedauer personell nicht besetzen können“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin für Publikumsmessen. Für die Besucher ein Plus: Alle bewährten Themen werden auch bei der nächsten HanseLife ihren Platz haben. An den neuen Themen, die die Messe zusätzlich bereichern werden, wird mit Hochdruck gearbeitet.
Die nächste HanseLife findet von Mittwoch bis Sonntag, 16. bis 20. September 2020, statt.
Weitere Informationen gibt es unter www.hanselife.de.
(1.517 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN & ÖVB-Arena // M3B GmbH
Janne Addiks, Tel. 04 21 / 35 05 – 341
E-Mail: addiks@messe-bremen.de; Internet: www.messe-bremen.dePressematerial
Druckversion Pressemitteilung
Insgesamt 72.419 Besucher kamen von Samstag bis Sonntag, 14. bis 22. September, zur neuntägigen HanseLife in die Messe Bremen. © M3B GmbH/Jan Rathke
Im kommenden Jahr findet die HanseLife von Mittwoch bis Sonntag, 16. bis 20. September 2020, und somit an fünf statt neun Messetagen statt. Das Angebot soll dennoch erweitert werden. © M3B GmbH/Jan Rathke
Von „Auto & Zubehör“ bis „Beauty, Styling & More“: Die Besucher der HanseLife 2019 konnten in allen Hallen der Messe Bremen sowie auf dem Freigelände in verschiedene Themenwelten eintauchen. © M3B GmbH/Jan Rathke
Ansprechpartner
